Besserer Umgang mit Entfremdungsgefühlen und Unwirklichkeitserleben

Video-Tool „DP/DR in den Griff bekommen“

Herzlich willkommen!

Leiden Sie unter Unwirklichkeitsgefühlen oder Fremdheitsempfindungen? Fühlen Sie sich von Depersonalisation oder Derealisation betroffen?

Sicher haben Sie schon sehr viel versucht, um mit diesen unangenehmen Zuständen besser umzugehen oder eine Reduktion zu bewirken. Doch das ist gar nicht so einfach.

Mein Name ist Simone Philipp. Ich arbeite als Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie in Graz, Österreich. Im Rahmen meiner Ausbildung und psychotherapeutischen Tätigkeit bin ich in den verschiedensten Feldern immer wieder mit Menschen in Kontakt, die unter Depersonalisation oder Derealisation leiden.

Durch diese persönlichen Begegnungen ist mir klar geworden, dass Depersonalisation und Derealisation zwar häufige Krankheitsbilder sind, leider aber immer noch viel zu unbekannt und unerkannt. Viele Betroffene sind jahrelang auf der Suche nach guten Informationen und Unterstützungsmöglichkeiten. Doch Ärzte und Psychotherapeutinnen, die sich mit dieser Symptomatik auskennen, sind immer noch rar.

Auch Methoden der professionellen Behandlung wie auch der Selbstfürsorge und Eigenbehandlung, die für Depersonalisation und Derealisation zur Verfügung stehen, sind unter Betroffenen noch viel zu wenig bekannt. Dies war der ausschlaggebende Punkt für mich, Informationen, Methoden und Ansätze zur Behandlung von bzw. zum bessern Umgang mit Depersonalisation und Derealisation zusammenzutragen und zugänglich zu machen.

All dies ist in das Video-Selbsthilfetool „Besser mit DP/DR umgehen!“ eingeflossen.

Das Selbsthilfetool besteht aus 3 Teilen und enthält insgesamt 24 Module rund um Entfremdungs- oder Unwirklichkeitserleben. Im Selbsthilfetool bekommen Sie tiefgehende Informationen zur Symptomatik sowie Hinweise und Anleitungen zum besseren Umgang. Es empfiehlt sich, ein Modul pro Woche zu bearbeiten, damit Sie genügend Zeit haben, die Inhalte auf Ihre eigene Situation zu übertragen und in Ihrem eigenen Alltag zu integrieren.

Folgende Themen werden in den Modulen behandelt:

Teil 1: Dem eigenen Unwirklichkeits- und Entfremdungserleben auf die Spur kommen: Warum habe ich, was ich habe?
Was ist DP/DR?
Symptome von DP/DR
Ursachen und Auslöser
Aufrechterhaltende Faktoren
Entstehung der Symptomatik und zeitlicher Verlauf
Das DP/DR-Tagebuch
Sinn der Symptomatik erkunden

Teil 2: Symptomreduktion
Warum gegen die Symptome aktiv werden?
Symptomreduktion: Veränderung im Körper-/Ich-Erleben
Symptomreduktion: Veränderung der Sinneswahrnehmungen
Symptomreduktion: Körperliche Beschwerden
Symptomreduktion: Veränderungen im emotionalen Bereich
Symptomreduktion: (Irrationale) Ängste
Symptomreduktion: Einschränkungen der kognitiven Leistungsfähigkeit
Symptomreduktion: Veränderungen der Außenwelt

Teil 3: Leben mit/trotz Betroffenheit von DP/DR
Beeinträchtigung der Lebensqualität durch DP/DR
Eine andere Haltung zur Symptomatik entwickeln
Strategien gegen Grübeln und Gedankenkreisen
Kognitive Umstrukturierung
Entwicklung positiver Werte und Perspektiven
Vermeidungsverhalten abbauen
Ausstieg aus schädigenden Lebenssituationen
Umgang mit Stress und innerer Anspannung
Rückfallprophylaxe

Jedes Modul besteht aus einer Mischung von einerseits Informationen, andererseits detaillierten Anleitungen und schließlich Arbeitsmaterialien wie Worksheets und Fragebögen, die Sie sich herunterladen können, um sie für sich selbst zu bearbeiten. Alle Anleitungen und Arbeitsmaterialien werden zudem auch an konkreten Beispielen von betroffenen Personen erläutert, damit Sie sich diese noch lebensnaher vorstellen und leichter für sich selbst verwenden können.

Mit Hilfe der Arbeitsmaterialien gelingt auch Ihnen der Transfer der Inhalte in Ihr eigenes Leben und Sie finden bessere Möglichkeiten, um mit den störenden Phänomenen von Depersonalisation und Derealisation umzugehen.

Bitte planen Sie genügend Zeit zum Durcharbeiten der einzelnen Module ein. Etwa 5 Stunden pro Woche sollten ausreichend sein.

Um das Selbsthilfetool zu erwerben, schreiben Sie bitte eine Mail an: simone.philipp@drei.at
Ich sende Ihnen dann die Rechnung und schalte Sie für das Video-Selbsthilfetool frei.
Kosten für Teil 1: € 49.-

Alles Gute Ihnen und viel Erfolg!
Simone Philipp

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner